Springe zum Inhalt

AutiBe als Arbeitgeber

In der Schweiz gibt es zu wenig Fachpersonen im Bereich Autismus und zu wenig qualifizierte ABA-Angebote. Es ist ein grosses Anliegen von AutiBe diesem Mangel an Fachwissen und Fachkräften zu begegnen. Daher legen wir viel Gewicht auf die Ausbildung und das Training unserer Mitarbeitenden.

Wir möchten, dass Verständnis für Menschen mit Autismus sowie Fachwissen darin, wie man sie unterstützen kann, ebenso wie die ethische, qualifizierte, verantwortungsvolle Anwendung von ABA weitergetragen wird.

Wir arbeiten nach einem hierarchischen Trainingsmodell. Meist sind neu eintretende Wir arbeiten nach einem hierarchischen Trainingsmodell. Meist sind neu eintretende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Psychologiestudierende oder Studierende eines verwandten Studienfachs ohne Erfahrung im Bereich Autismus oder ABA. Sie beginnen bei uns als ABA-Therapeut*innen, oft im Rahmen eines Praktikums fürs Studium. Wir trainieren sie in der praktischen Umsetzung der ABA-Therapie.

Bei gegebenem Interesse und Eignung besteht nach eine Jahr Berufserfahrung als ABA-Therapeut*in die Möglichkeit zu Senior ABA-Therapeut*in aufzusteigen. Dies erfordert das Absolvieren einer 40-stündigen Theorieweiterbildung und die Teilnahme an monatlichen Gruppensupervisionen zur Vertiefung des praktischen Wissens. Senior ABA-Therapeuten und Therapeutinnen übernehmen Trainingsverantwortung für neue ABA-Therapeut*innen, sie leiten Teamsitzungen, verwalten Therapiedokumente und Therapiematerial und arbeiten unter Anleitung an der Erstellung des Therapieprogramms mit.

Im Rahmen einer Anstellung als Senior ABA-Therapeut*in ist dann auch es möglich, die Erfahrungsstunden und Supervision zu erarbeiten, die im Rahmen der Ausbildung zum Supervisor / zu Supervisorin nötig sind.

Wir suchen immer wieder interessierte Studierende, die ein Kind mit Autismus als ABA-

Wir suchen immer wieder interessierte Studierende, die ein Kind mit Autismus als ABA-Therapeut*in begleiten und fördern möchten. Voraussetzungen sind gutes Deutsch, zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zu den Familien nach Hause zu reisen, Offenheit eine neue Methodik zu lernen, Flexibilität für unvorhergesehene Situationen sowie viel Energie, Optimismus und Spielideen.
Wir freuen uns über spontane Bewerbungen unter info@autibe.ch