Springe zum Inhalt

Über Silja

Ich habe 2016 an der Universität Bern meinen Masterabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie abgeschlossen. Anschliessend absolvierte ich an der Queens University in Belfast ein Postgraduate Diploma in Angewandter Verhaltensanalyse (ABA). 2018 habe ich das international anerkannte Zertifikat als Board Certified Behavior Analyst (BCBA®) erworben. Zudem habe ich ein CAS im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache von der ZHAW und befinde mich derzeit in der ESDM (Early Start Denver Model) Zertifizierung.

Ich arbeite seit 2010 mit Kindern mit Autismus. Von 2015 bis 2023 war ich an der Autismusstelle der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Zürich tätig. Ich habe mehrere Lager für Kinder- und Jugendliche mit ASS geleitet, in Kanada und in der Schweiz. Durch Arbeitserfahrung in Kita, Kindergarten, Regelschule und Lernhilfe-Institut habe ich viel Erfahrung in der Erziehung und im Unterrichten neurotypischer Kinder und Jugendlicher gewonnen. Von 2019 bis 2025 habe ich zuerst Silja Wirth Beratung und anschliessend AutiBe geführt als Geschäftsführerin und ein Team aus kompetenten Supervisorinnen aufgebaut. Seit 2024 habe ich die Leitung des neuen Angebots «ASS-IFI» (Autismusspezifische Intensive Früh-Intervention) der Station NEPTUN der KJP UPD Bern. Ebenfalls bin ich als Dozentin in der Interkantonalen Weiterbildung für Frühintervention bei Kindern mit Autismus tätig.

Die Arbeit mit Kindern mit Autismus und ihren Familien begeistert mich seit vielen Jahren. Die Kinder sind sehr unterschiedlich und jede Familie bringt eigene Stärken, Eigenschaften und Fragen oder Herausforderungen mit. Mir gefällt das individualisierte Arbeiten und daher arbeite ich aus Überzeugung nach ABA. Ich betrachte das Verhalten jedes Kindes einzeln und suche für jedes Kind und jede Familien- oder Schulsituation eine individuelle Lösung. Ich glaube an die Wirksamkeit von ABA und daran, dass wir mit dieser Methode Kinder mit herausfordernden Verhaltensweisen oder fehlenden Fertigkeiten effektiv unterstützen können. Daher ist mir die Schulung von Mitarbeitenden, Fachpersonen und Eltern in der ethischen, effektiven und praktischen Umsetzung von ABA ein grosses Anliegen.

Ich wohne in der Nähe von Bern, bin verheiratet und habe eine Tochter und sechs Patenkinder.